Informationen über das Stadttheater:
Im Jahre 1950 wurde das Stadttheater als Filmtheater erbaut, jedoch war es auch von Anfang an mit Theateraufführungen, Konzerten und Varietees der kulturelle Mittelpunkt Wunstorfs.
Im Jahr 1981 wurde das Filmtheater in das Stadttheater umgebaut und steht seither mit den Bühnenmaßen von 100 m² Grundfläche (10 m breit, 4,5 m hoch und 10 m tief ) größeren Tourneetheatern und Musikproduktionen zur Verfügung.
Der Zuschauerraum bietet rund 500 Besuchern Platz und an rund 90 Tagen im Jahr öffnet sich hier der Vorhang.
Das Programm bietet klassisches Theater, Symphoniekonzerte, Ballett, Musicals, Vortragsveranstaltungen, Comedy sowie auch die Möglichkeit der Präsentation für Laientheater und -orchester. Ein besonderes Highlight ist das Jazzchorfestival mit nationaler und internationaler Besetzung.
Adresse für Veranstalter / Künstler / Anlieferung / Technik / Bühneneingang:
Am Burgmannshof, 31515 Wunstorf
(Rückseite des Theaters)
Anfahrt:
Wunstorf ist über die Autobahn A2 zu erreichen und Sie können die Abfahrten „Luthe“ oder „Kolenfeld“ wählen:
Abfahrt Luthe:
- die B441 nach Wunstorf bis zur Straße „Alte Bahnhofstraße“, „Mühlenkampstraße“, „Barnestraße“, „Am Alten Markt“ zum Parkplatz [P1] „Alter Markt“
Abfahrt Kolenfeld:
- die L392 nach Wunstorf bis zur „Kolenfelder Straße“, „Alte Bahnhofstraße“, „Mühlenkampstraße“, „Barnestraße“, „Am Alten Markt“ zum Parkplatz [P1] „Alter Markt“
Karte
Routenplaner
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Bahn zum Bahnhof Wunstorf, dann mit dem Bus vom ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) bis Haltestelle „Rathaus“. Die Entfernung zum Stadttheater beträgt dann noch ca. 3 Gehminuten über die Stiftsstraße (Beginn der Fußgängerzone an der Stadtkirche) links in die Südstraße.
Hotels / Übernachtungsmöglichkeiten:
In unmittelbarer Nähe zum Stadttheater befindet sich das Hotel Am Burgmannshof (Mittelstraße 3, 31515 Wunstorf, Tel. 05031 962710).
Das Hotel cantera by Wiegand (Adolph-Brosang-Straße 32, 31515 Wunstorf, Tel. 05031/95290) liegt 3 Gehminuten vom Bahnhof Wunstorf entfernt.
Das Hotel + Restaurant Wehrmann-Blume KG (Kolenfelder Str. 86, 31515 Wunstorf, Tel. 05031/17911) liegt ca. 11 Gehminuten vom Bahnhof Wunstorf entfernt.
Für die neue Spielzeit im Stadttheater gelten ab 01.09.2020
entsprechend der zum jetzigen Zeitpunkt aktuellen Corona-Verordnung ein Sicherheits- und Hygienekonzept, ein geänderter Saalplan und reduzierte Mietkonditionen:
Für die Umsetzung des Sicherheits- und Hygienekonzeptes sind die jeweiligen Veranstalter verantwortlich. Es besagt, dass die Gäste vor dem Theater im Freien warten und in Kleingruppen eingelassen werden, so dass bereits im Foyer der Abstand von 1,5 m eingehalten werden kann. Eine Wegeführung zu den Plätzen im Saal und zum Balkon ist eingerichtet. Soweit und solange die Gäste nicht auf ihren Plätzen sitzen, muss eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden. Eine Abendkasse darf nicht stattfinden, die Eintrittskarten sind im Vorverkauf zu erwerben. Zu jeder Veranstaltung müssen die Kontaktdaten aller Gäste dokumentiert werden. Sofern die Daten nicht schon bei der Ticket-Bestellung mitgeteilt wurden, müssen alle Besucherinnen und Besucher ihre Daten im Foyer eintragen. Eine Garderobenannahme ist nicht gestattet, die Gäste werden gebeten ihre Jacken auf die gesperrten Sitze zu legen. Vor den Veranstaltungen bietet die Gastronomie im Foyer Getränke an, die mit in den Saal genommen werden dürfen. Eine Pause während der Vorstellungen findet nicht statt.
Um den vorgegebenen Mindestabstand zu gewährleisten, musste eine Reduzierung der Sitzplätze vorgenommen werden, siehe geänderten Saalplan. Von den 540 im gesamten Theater zur Verfügung stehenden Plätzen sind im Saal und auf dem Balkon zusammen nur 145 zu nutzen. Die Aufteilung wurde so vorgenommen, dass abwechselnd zwei Plätze frei und zwei Plätze gesperrt sind. Jede zweite Reihe ist komplett gesperrt.
Die Mietkonditionen für kulturelle Veranstaltungen sind um die Hälfte reduziert.
Bühne / Orchestergraben / Zuschauerraum:
Die Bühne hat eine Grundfläche von 100 m² (10 m breit, 4,5 m hoch und 10 m tief).
Der Orchestergraben vor der Bühne ist geschlossen, kann jedoch geöffnet werden. Er ist nicht versenkbar.
Der Zuschauerraum ist mit Teppich ausgelegt und die Sitzreihen im sind leicht ansteigend.
Eingänge / Fluchtwege:
Der Haupteingang (eine doppelflügelige Tür, sowie zwei einflügelige Türen) führt in das Foyer im Erdgeschoss. Außerdem kann eine weitere Tür direkt von der Passage in den Saal geöffnet werden.
Fluchtwege sind deutlich ausgewiesen.
Technische Ausstattung und Ansprechpartner
Das Stadttheater bietet eine Licht- und Tonanlage, die Veranstaltern zur Verfügung gestellt wird.
Weitere Informationen erhalten Sie über:
Clou audio systems
Jürgen Opper
Gut Lohne 14
30916 Isernhagen
Tel. 05139/892003
Mobil 0178/8920030
E-Mail: juergen@clou-audio-systems.de
Ein Klingelzeichen/Gong ist vorhanden, per Fernbedienung zu steuern und im gesamten Theater und in der TheaterBar gut hörbar.
Personal:
Helfer für die Abendkasse, zur Einlasskontrolle oder als Platzeinweiser können von der Stadt Wunstorf vermittelt werden.
Helfer für Auf- und Abbau können über Clou audio systems vermittelt werden.
Vermietung und Nutzung des Stadttheaters
Informationen über die Nutzungsmodalitäten, Bedingungen und Kosten finden Sie in unserer Satzung und Nutzungsordnung.
Anmelden einer Veranstaltung:
Um dem Fachdienst Kultur nähere Angaben zu Ihrer Veranstaltung und für den Veranstaltungskalender bzw. für die Homepage mitzuteilen, nutzen Sie bitte folgende Formblätter:
- Angaben zur Veranstaltung
- Angaben für den Veranstaltungskalender
- Stadttheater-Logo (RGB) oder Stadttheater-Logo (JPG)
Gastronomie und Catering im Stadttheater:
TheaterBar (in der TheaterPassage und im TheaterFoyer)
La Sol
Adis Bajric
31515 Wunstorf
Mobil 0177/4972594
E-Mail: info@la-sol.de
Ansprechpartner/in
Frau Susanne de Riese![]() | |
Rathaus Gebäude A, Zimmer A337 Südstr. 1 31515 Wunstorf Telefon: 05031 101-237 E-Mail: Susanne.deRiese@wunstorf.de | |
Frau Martina Scheibe![]() | |
Rathaus Gebäude A, Zimmer A338 Südstr. 1 31515 Wunstorf Telefon: 05031 101-367 E-Mail: Martina.Scheibe@wunstorf.de |
Fachbereiche / Fachdienste
Bildung, Familie und Freizeit | |
Südstr. 1 31515 Wunstorf Telefon: 05031 101-239 | Mo. - Fr. 9.00 - 12.00 Uhr Do. 14.30 - 17.00 Uhr |